Halle
Mit einem Marsch zogen die Trachtenträger in die Halle ein, applaudiert von einem begeisterten Publikum.
Hier begrüßte Bernhard Fackelmann alle Gäste und erinnerte nochmals an 290 Jahren seit der Auswanderung unserer Vorfahren. „Sie haben es für Ihre Kinder, Kindeskinder, für uns getan“. Aus diesem Anlass und Ihrer zu gedenken haben sich heute so viele Sanktmartiner hier eingetroffen. Wir Sanktmartiner sind stolz auf unsere Vorfahren. Sie sind die Pioniere des Banates, sie waren die die Ersten die ins Banat eingewandert sind. Wir Sanktmartiner sind stolz Franken zu sein“.
Er bedankte sich bei allen Sanktmartiner die mitgeholfen haben so ein Fest zu organisieren, dass in der Landsmannschaft der Banater Schwaben so einmalig ist. Der Dank geht auch an die vielen Spender die zur Neugestaltung der Vereinsfahne sowie der Wallfahrtsfahne beigetragen haben. Der besondere Dank geht dafür an Hubert Monika und Hans, Lustig Brigitte und Waldemar sowie der Familie Barbara und Martin Söllner.
Begrüßt wurden: der 1. Bürgermeister der Stadt Gerolzhofen, Herr Thorsten Wozniak, der an die letzten Feiern der Sanktmartiner und das herzliche Zusammensein der letzten Jahre erinnerte, Bezirkspräsident Erwin Dotzel, Landrat Florian Töpper, der Kreisvorsitzende der Banater Schwaben aus Schweinfurt, Peter Krier, Bürgermeister der Stadt Elek Laszlo Pluhar so wie Joschi Ament von der Eleker Kulturgemeinschaft.
Begrüßt wurde auch der Bundesvorsitzende der Banater Schwaben Peter-Dietmar Leber, der in seinem Grußwort erklärte „das die Perspektiven auf die Geschichtliche Möglichkeiten für ein neues Miteinander eröffnen. Es ist nicht vielen Banater Gemeinschaften gelungen, eine Brücke in der Heimat ihrer Vorfahren zu schlagen. Zwei in Baden-Württemberg, eine in Hessen und nun durch die Sanktmartiner, eine in Bayern, darauf können wir stolz sein.
Im Rahmen des Festprogrammes wurden auch Volkstänze der Banater Trachtengruppe aus München, unter der Leitung von Harald Schlapansky und der Trachtengruppe Würzburg, unter der Leitung von Günter Kaupa vorgeführt, die mit viel Applaus gewürdigt wurden. Auch die Trachtengruppe aus Gerolzhofen und Umland unter der Leitung von Erich Müller wurden begeistert applaudiert.
Die Gewinner bei der Verlosung waren:
Hut - Franz Bleiziffer
Kopftuch - Kastner Maria
Wein - Kreitler Anna
Schnaps - Herbert Josef
Der Kirchweihstrauss wurde an Monika und Hans Hubert für das nächste Kirchweihfest weiter gereicht.
Grußwort des Bürgermeisters von Gerolzhofen
Grußwort des Bezirkspräsidenten Dr. Erwin Dotzl
Grußwort des Eleker Bürgermeister Laszlo Ikuhar
Grußwort des Vorsitzenden des Eleker Kulturkreises Joschi Ament
Nach dem Auszug der Trachtenpaare wurde die Ausstellung „290 Jahre Sanktmartin“ feierlich mit den Ehrengästen eröffnet. Bernhard Fackelmann presentiert, auf 50 Meter Plakate, über 1000 Bilder aus Sanktmartin von 1880 bis 2014. In hundert Originaldokumenten aus den Jahren 1799 bis 1940, werden historische Daten aus dem Sanktmartiner Alltag vorgezeigt. Großes Interesse zeigten die vielen Besucher bei der Besichtigung dieser Ausstellung, da ja nicht nur einmalige Dokumente des Dorfes, sondern auch viele Bilder, die an die Zeit in der alten Heimat erinnerten, ausgestellt waren.
Auch Gäste aus der USA, Anneliese und Adam Endres waren beim Fest dabei.
Nach den Festlichkeiten servierten Verbände aus Gerolzhofen fränkische Spezialitäten, fränkischen Wein und Bier. Ab 20.00 Uhr wurde von der Gruppe „Trend die Band“ der Ball eröffnet. Bis zwei Uhr morgens wurde getanzt, gerockt und geschunkelt. Das Publikum war begeistert.
Kommentare:
Es war ein berauschendes Fest. Alle Gerolzhöfer die bei diesem Fest dabei waren hatten nur einen Satz, „Sowas haben wir hier in Gerolzhofen noch nicht erlebt, diese Gemeinschaft, dieser Zusammenhalt und die Fröhlichkeit ist einmalig.“
Weitere Kommentare viele Bilder und Videos der Gerolzhöfer sind in der Main Post www.mainpost.de/gerolzhofen zu sehen.
Einige der vielen E-Mails:
Lieber Bernhard,
auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für die Einladung zum
großen Fest der Sanktmartiner in Gerolzhofen. Es hatte sicher viele
Höhepunkte und erst mit dem nötigen zeitlichen Abstand wird man sehen,
was bleibt und was fortentwickelt werden kann. Nichtdestotrotz erlaube
ich mir ein erstes Fazit: Dass Du rackerst und das erreichst, was Du dir
vornimmst wusste ich. Dass ein solch herzlicher Zusammenhalt innerhalb
der Aktiven Eurer Gemeinschaft besteht, war mir nicht bekannt, hat mich
aber gefreut. Es ist eine gute Basis, um weitere Projekte zu entwickeln
und umzusetzen. Viel ist durch diese Veranstaltung aufgebrochen und
offen gelegt worden, sowohl in Gerolzhofen als auch innerhalb der
Sanktmartiner. Ihr werdet diese Situation nutzen und die Geschichte der
Sanktmartiner weiterschreiben, dessen bin ich mir sicher. Es war ein
guter Tag für die Sanktmartiner und damit auch für unsere Landsmannschaft.
Herzliche Grüße
Peter-Dietmar Leber
Bundesvorsitzender
Landsmannschaft Banater Schwaben
***************************
Lieber Bernhard,
auf diesem Wege nochmals meine hohe Anerkennung für die Organisation dieses großartigen Festes. Als langjähriger Vorsitzender der HOG Billed und auch aus anderen Aufgaben, kann ich abschätzen wie viel Arbeit dahinter steckt. Dazu kann ich nur gratulieren. Ich weiß auch von den nun anstehenden Nacharbeiten.
Ich bin froh, dabei gewesen zu sein und bedanke mich herzlich für die Einladung.
Mit besten Grüßen auch Deine Frau
Peter Krier.
******************************
Sehr geehrter Herr Fackelmann und Team,
möchte mich ganz herzlich für die gelungene Feier bedanken. Gerne waren wir dabei.
Wer sich bedankt, weiß zu schätzen,
was ihm dieser Mensch wert ist, dem der Dank gilt.
Wer sich bedankt, bringt Farbe und Glanz,
Licht und Segen in so manches Alltagsgrau.
Wer sich bedankt, sieht vieles im Leben als Geschenk,
das empfangen sein will.
Wer sich bedankt, sagt freundlich und herzlich:
"WIE GUT DAS ES EUCH GIBT."
Paul Weismantel
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen sonnigen Sommer .
Herzlich aus Bietigheim-Bissingen
Ewald und Annemarie Lustig
************************************************
usw.
Es war ein rauschendes Fest. Die Kulturgemeinschaft „Die Sanktmartiner“ bedankt sich bei allen Helfern, Trachtenpaare, Sanktmartiner und Gäste die bei diesem einmaligen Fest dabei waren.