Buchvorstellung 300 Jahre Sanktmartin im HDO München
Am Freitag, den 25. Juli 2025, fand im Haus des Ostens, unter zahlreichen Gästen der sieben Landsmannschaften des BdV, darunter viele Sanktmartiner, die Vorstellung des Buches „Puszta Heimat Sanktmartin…." statt.
Die Vorstellung begann mit musikalischen Klängen der Familie Scherer aus Landshut, die mit ihrem Landshuter Chor bei diversen Treffen der Sanktmartiner schon dabei waren. Mit dem alten Tiroler Volkslied „Fein sein, beinander bleiben“ wollte die Familie Scherer den Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung des Samatimer HOG Vorstandes und der fast aller Sanktmartiner betonen und hervorbringen. Es drückt die Wichtigkeit von positiven Beziehungen und gemeinschaftlichem Leben aus, wobei der Fokus auf dem "Beieinanderbleiben" im positiven Sinne liegt. Es war also ein hervorragender Einfall der Familie Scherer.
Paul Hansel, der Bezirksvorsitzende des BdV Oberbayern, begrüßte die Gäste und bezog sich in seiner Rede auch an die außergewöhnlichen Bemühungen von Bernhard Fackelmann zur Erforschung seiner Heimatgemeinde Sanktmartin. Ein Einblick in die Geschichte der Heimatgemeinde Sanktmartin im Wandel der Zeit, die Einwanderung, die Stellung der Bauern, Trachten, kirchliches und kulturelles Leben in der alten Heimat so wie über die großartigen Feste der Samatimer HOG hier in Deutschland. Das zeigen die zahlreichen Bilder der Veranstaltungen der Sanktmartiner HOG, so Herr Hansel.
In fast zwei Stunden berichtet B. Fackelmann in gespannter und oft lustiger Form über die bäuerliche und kulturelle Geschichte der Sanktmartiner im Laufe ihres 300-jährigen Bestehens, mit eindrucksvollen Bildern von 1860 bis in die Gegenwart auf HOG- Ebenen, Landsmannschaft, BdV Veranstaltungen und auf politischer Ebene, insbesondere in Bayern. Beeindruckend für alle waren die Berichte über Auswanderung unserer Vorfahren, die Orte woher sie kamen, genaue Daten und Plätze der Veranstaltungen der Sanktmartiner, z.B. in Gerolzhofen/ Unterfranken, da es nur bei den Sanktmartiner durch Nachforschungen ihrer Geschichte so einmalig ist.
Lob und Anerkennung kam nach Ende der Veranstaltung von Seiten des Landesvorsitzenden der Banater Schwaben in Bayern, Harald Schlapansky und insbesondere vom Bezirksvorsitzenden von Oberbayern, Paul Hansel, der noch einmal betonte dass wenn es Bernhard nicht gebe müsste man ihn erfinden. Zum Abschluss bedankte sich die Familie Scherer mit viel Anerkennung und Lob mit dem Lied „Weit, weit weg.“
Bernhard Fackelmann bedankte sich bei allen Gästen und lud alle zu einem Stehempfang ein, die der gesamte Vorstand schon seit Stunden hergerichtet hatte. Adrian Tutea mit Frau brachte Stunden zuvor direkt aus Sanktmartin, Geräuchertes, frischen Schafskäse - cas, Paradeis und Paprika, Melonen, Schnaps und Temesvarer Bier. Als Begrüßung verteilte der Vorstand 200 Salz- und Kümmel-Kipfel, die eine befreundete Jahrmarkterin, Kathi Scheuer, gebacken hatte. Als Dessert gab es Doboschtorte von Brigitte Lustig. Die Wassermelonen, die erst einen Tag zuvor geerntet wurden mundeten allen so gut, dass sogar Banater der Meinung waren so gute Melonen noch nie zuvor gegessen zu haben. So manche hier Geborene, aus den diversen Landsmannschaften, betonten sogar so was köstliches zuvor nie gegessen zu haben.
Mit den Liedern „Wenn der Wein blüht an den Hängen der Donau“ und „Bis bald auf Wiedersehn“ endete die hervorragende Veranstaltung, die bis spät in der Nacht andauerte.
Unser Dank geht an alle Helfer, die zubereitet haben, insbesondere der Familie Tutea und Hans Hubert die alle Köstlichkeiten besorgt haben und herrichteten. Es war eine Augenweide.
Stunden zuvor besuchte uns, auf Einladung des BdV Landesvorsitzenden Dr. HC. Christian Knauer, die Bundestags-Vizepräsidentin Andrea Lindholz aus Berlin, eine geborene Aschaffenburgerin. In Gesprächen mit Ihr, bezog sich B. Fackelmann auch auf unsere Ahnen aus Unterfranken und die Feste in Gerolzhofen und übergab Ihr ein Exemplar des Buches "Puszta Heimat 300 Jahre Sanktmartin". Bei unserem gemeinsamen Foto wollte sie unbedingt das Buch im Mittelpunkt bringen und versicherte mir es im Bundestag den Kollegen zu zeigen und darüber zu reden. Welch eine Ehre für uns Sanktmartiner.
Liebe Landsleute, solche Vorträge und Begegnungen erweitern den Horizont vieler Landsleute außerhalb Sanktmartins, machen uns bekannt, zeigen unsere Arbeit, unsere Geschichte, unsere Werte und Leistungen, eben dass wir gut sind. “Mir sei mir“.
Anbei Bilder von der Vorstellung:
Stellvertretende Bundestags Präsidentin Andrea Lindholz mit BdV Vorstand und dem Sanktmartiner Buch „Puszta Heimat 300 Jahre Sanktmartin….
Bernhard Fackelmann im Gespräch mit der Stellvertretender Bundestags Präsidentin Andrea Lindholz
Begrüßung der Gäste durch den BdV Bezirksvorsitzenden von Oberbayern Paul Hansel
Familie Scherer :
„Fein sein, beinander bleibn,
Mags regn oder windn -Gscheit sein, net einitappen
Frisch sein, umamocken
Treu sein net außigrasn……“
Buch-Vortrag des Vorsitzenden Bernhard Fackelmann
Zum Schluss „Weit, weit weg… (von Goisern)
Vorbereitung zum Stehempfang:
Zum Schluss noch Trinklieder und auf Wiedersehen!
Bernhard Fackelmann
Vorsitzender der Samatimer HOG