HL. Rosalia
4. September
Wir gratulieren zum Namenstag allen:
Rosalia, Sali und Salibäsla
Rosalia von Palermo lebte im 12. Jahrhundert auf Sizilien. Sie stammte aus einem Grafengeschlecht und war zunächst Basilianer Nonne. Danach zog sie auf dem Monte Pellegrino bei Palermo wo sie als Einsiedlerin lebte. Sie starb im Jahre 1160. Während einer Pestepidemie im Sommer 1624 fand man ihre Gebeine die nun zur Wallfahrtstätte wurde. Nach der Überführung der Reliquien in den Dom von Palermo ging die Seuche zu Ende. 1630 wurde sie heiliggesprochen. Sie ist die Patronin Siziliens und gegen die Pest.
HL. Monika
27. August
Wir gratulieren zum Namenstag allen:
Monika und Moni.
Erst im 12. Jahrhundert kommt in der römischen Kirche die Legende auf, nach der Monika ihr Tuch Jesus auf dessen Weg nach Golgota gereicht habe.
Im Kreuzweg ist diese Szene als sechste Station dargestellt.
Die Hl. Monika von Tagaste wurde um 332 in Numidien geboren und verstarb 387 in Ostia. Sie wurde christlich erzogen und heiratet den heidnischen Beamten Patritius der als Christ starb. Ihr gemeinsamer Sohn ist der Hl, Augustinus. Die HL. Monika ist die Patronin der Mütter.
HL. Bernhard
20. August
Wir gratulieren zum Namenstag allen:
Bernhard, Bernhardvetter, Bernhardbatschi und Berti
Der HL. Bernhard von Clairvaux wurde um 1090 auf der Burg Fontaine-les-Dijon geb. und war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker. Bernhard beschäftigte sich eingehend mit dem päpstlichen Schisma zwischen Innozenz II. und Anaklet II., wobei er sich für die Reformerkreisen Innozenz II. einsetzte. Mit seinen Predigten entfachte er in ganz Europa einen Sturm der Begeisterung für die Kreuzzüge. Bernards Brief 457 aus dem Jahre 1147 ist der berühmteste Aufruf zum religiösen Krieg. Insgesamt lehnte er Fünf Mal die Bischofswürde ab. Er wurde 1174 heiliggesprochen. Er ist der Patron der Prediger und Imker.
HL. Maria
15. August
Wir gratulieren zum Namenstag allen:
Maria, Midi, Midibäsla, Midineni, Mitscha, Mari, Mary und Mori
Die HL. Maria, auch Maria von Nazareth, ist die Mutter von Jesus von Nazareth. Sie lebte mit ihrem Mann Josef in der Stadt Nazareth in Galiläa. Außerhalb der neutestamentlichen Quellen ist über die Eltern Jesus nichts überliefert, da nach herrschender Meinung der Forschung alle späteren Quellen vom Neuen Testament abhängig sind. Ihre Existenz und der Name Maria werden dennoch von der überwiegenden Mehrheit der Historiker als authentisch angesehen. Maria ist griechisch und kommt von der hebräischen Miriam was „Bitterkeit“ oder Betrübnis bedeutet. Maria wird in mehreren Religionen unter verschiedenen Aspekten verehrt. Maria Himmelfahrt ist einer der größten Katholischen Feiertage.
HL. Anna
26 Juli
Wir gratulieren zum Namenstag allen:
Anna, Annabäsla, Nanga, Nantschi, Nani und Ani
Die heilige Anna wird in den Evangelien nicht erwähnt, sie war jedoch laut mehreren Schriften des 2-6 Jahrhunderts die Mutter Marias und somit die Großmutter Jesu Christi.
Sie gebar nach zwanzigjähriger kinderloser Ehe mit Joachim Maria. Sie brachte Maria in Erfüllung eines Gelübdes im Alter von drei Jahren zur Erziehung in dem Tempel nach Jerusalem. In frühchristlicher Zeit erfuhr Anna keine Verehrung, diese begann erst mit dem Bau einer Kirche zu ihrer Ehre in Konstantinopel im Jahre 550. Große Verehrung begann im 13-16. Jahrhundert.